
- Details
In den beiden GT3-Kategorien bei den 24h Daytona waren mit Ford und Corvette jeweils Fahrzeuge eines amerikanischen Herstellers siegreich. Während in der Pro-Kategorie Ford Multimatic Motorsports #65 siegreich war, ging der Sieg in der GTD-Kategorie überraschend AWA mit der Corvette Z06 GT3.R.

- Details
Bei der Teampremiere von GetSpeed bei den 24 Stunden von Daytona haben die Piloten Anthony Bartone, Maxime Martin, Fabian Schiller und Luca Stolz mit dem Mercedes-AMG GT3 eine starke Performance abgeliefert. Den Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship beendete die Mannschaft aus dem Gewerbepark am Nürburgring auf dem fünften Rang in der kompetitiven GTD-Pro-Klasse und war damit das beste Team mit einem Mercedes-AMG.

- Details
Mit großen Erwartungen startete der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich beim 24-Stunden-Rennen von Daytona (25.-26. Januar). Das Event auf der 5,729 Kilometer langen Strecke im US-amerikanischen Bundesstaat Florida gilt als eines der prestigeträchtigsten Langstreckenrennen der Welt. Gemeinsam mit Klaus Bachler aus Österreich und dem Belgier Alessio Picariello trat der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer für AO Racing an.

- Details
Im Langstreckensport gibt es vier bedeutende 24-Stunden-Rennen, die jeder Fahrer gerne gewinnen möchte – Daytona, Le Mans, Spa und Nürburgring. Doch einen Gesamtsieg bei allen vier Veranstaltungen zu feiern, das ist noch niemandem gefunden – bis zu den 24h Daytona 2025. Durch den Sieg des Penske Porsche 963 kann Nick Tandy auch den letzten der vier Siege abhaken.