
- Details
Für SSR Performance geht es am kommenden Wochenende (23. bis 25. Juni) in die Niederlande. Auf dem Circuit Zandvoort stehen die DTM-Läufe drei und vier auf dem Programm. Für den Rennstall ist es die weiteste Anreise der Saison: Rund 850 Kilometer sind es von der High-Performance-Werkstatt im Münchener Stadtteil Freimann zum Formel-1-Kurs an der Nordseeküste. Beim ersten Auslandsstopp der aktuellen Saison will SSR Performance an die Top-Ergebnisse vom Auftakt in der Motorsport Arena Oschersleben anknüpfen.

- Details
Spektakuläre Steilkurven, Bergauf- und Bergab-Passagen, breite Kiesbetten - die DTM kehrt an diesem Wochenende nach Zandvoort zurück. Zum letzten Mal machte die Rennserie 2018 auf dem niederländischen Dünenkurs Halt. Seitdem wurde die Formel-1-Strecke modifiziert, markantester Punkt ist der finale Turn 14, der zu einer Steilkurve mit einer Neigung von 18 Grad umgebaut wurde. Beste Voraussetzungen für ein rauschendes Comeback der DTM-Boliden auf dem Circuit Zandvoort, das die Zuschauer von den Tribünen aus perfekt verfolgen können.

- Details
Wenn das ADAC GT Masters vom 7. bis 9. Juli am Norisring nach 15 Jahren sein Comeback feiert, ist auch Maximilian Götz am Start. Der ADAC GT Masters-Champion von 2012 gibt auf dem spektakulären Stadtkurs in Nürnberg sein Saison-Debüt für das Haupt Racing Team. Götz teilt sich das Cockpit des Mercedes-AMG GT3 Evo mit dem Rumänen Petru Umbrarescu. TV-Partner Sport1 überträgt alle Rennen live in voller Länge im Free-TV.

- Details
Normalerweise ist Laurents Hörr erfolgreich in der European Le Mans Series und beim legendären 24h Rennen in Le Mans zu Hause. Dort startete er noch letzte Woche gemeinsam mit seinem Team IDEC Sport von der Pole Position in der hart umkämpften LMP2 Klasse. Am Nürburgring tauscht der Stuttgarter nun seinen rund 600 PS starken Oreca LMP2 Boliden gegen ein 140 PS starkes DMV BMW 318ti Cup Fahrzeug.

- Details
W&S Motorsport trat am vergangenen Samstag beim vierten Saisonlauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) mit vier Porsche an. Nach einem ereignisreichen Rennen über vier Stunden in der Eifel freute sich das Gentlemen-Fahrerduo des Vöhringer Porsche 718 Cayman GT4 CS #961, René Höber und Sébastien Carcone, über den dritten Platz in der AM-Wertung der Cup 3 der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN). Der AVIA racing Porsche 911 GT3 Cup 992 #120 erzielte ein Top 15 Resultat und schloss in der Cup 2 auf dem achten Platz ab. Die Besatzung des AVIA racing Porsche 718 Cayman GT4 CS #960 lag lange auf Siegkurs in der Cup3, musste sich nach einem Schaden kurz vor Rennende jedoch mit dem vierten Platz zufriedengeben. Der CMS Porsche 718 Cayman GT4 CS #962 kam nach technischen Problemen und einer langen Reparatur in der Box noch auf Rang sieben ins Ziel.