
- Details
Ein weiterer Neuzugang geht 2025 im ADAC GT Masters an den Start: Scherer Sport PHX wird ab dieser Saison einen Audi R8 LMS GT3 Evo2 einsetzen. Pilotiert wird das Auto von Nico Hantke (21 / Hürth) und Denis Bulatov (26 / Köln). Zum ersten Mal tritt das Duo beim Saisonauftakt vom 23. bis 25. Mai auf dem Dekra Lausitzring im Rahmen der DTM in Aktion.

- Details
Das ADAC GT Masters Starterfeld wächst erneut: SR Motorsport by Schnitzelalm bestreitet 2025 die komplette Saison. Pilotieren werden den eingesetzten Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 21 Jannes Fittje (25 / Langenhain) und Moritz Wiskirchen (22 / Euskirchen).

- Details
Die équipe vitesse kehrt in diesem Jahr zum 24h-Rennen auf dem Nürburgring zurück. Der Familienrennstall aus Waldlaubersheim wird mit ihrem mittlerweile legendären Audi R8 LMS GT3 – welcher 2024 die Schallmauer von 100.000 Kilometern durchbrach – an den Start gehen. Letztmalig ging das Team 2022 mit einem eigenen Auto bei dem Traditionsrennen an den Start und belegte Rang 14 in der Gesamtwertung und einen starken fünften Rang in der SP9 Pro-Am-Klasse.

- Details
René Rast zählt als dreifacher Champion und mit 28 Rennsiegen zu den Top-Stars der DTM. Dieses Jahr greift der gebürtige Mindener im neuen BMW M4 GT3 Evo an. Gemeinsam mit Schubert Motorsport aus Oschersleben bestreitet Rast seine bereits achte DTM-Saison. Für sein Team beginnt die neue Saison vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben direkt mit einem Heimspiel. Im Interview spricht der 38-Jährige über die Herausforderung Titelkampf, das enge Teilnehmerfeld und seine Begeisterung für die DTM.

- Details
In Le Castellet begann auf dem Circuit Paul Ricard endlich die 2025er Saison im GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup. 59 GT3-Boliden bildeten ein starkes und spektakuläres Teilnehmerfeld, welches gespickt von werksunterstützten Teams und Werksfahrern ist. Rutronik Racing brachte auf dem ehemaligen Formel 1-Kurs in Südfrankreich zwei Porsche 911 GT3 R an den Start. Sven Müller, Patric Niederhauser und Alessio Picariello steuerten das Pro-Fahrzeug, während Antares Au, Loek Hartog und Morris Schuring im Bronze Cup starteten.